0

Cart

Your cart is currently empty.

Camping

Trenntoilette bzw. Trocken- oder Komposttoilette

Zurück Weiter Trenntoilette MiniLoo von Kildwick zum Selberbauen Das Christkind hat mich zur fröhlichen Besitzerin einer Kildwick-Trenntoilette gemacht. Und weil ich so gerne handwerke und dabei Holzleim rieche, stand auf meinem Wunschzettel das Selbstbau-Set der MiniLoo. Eine gute Wahl! Selten hatte ich so viel Freude beim Zusammenbauen: perfekte Anleitung auf meinem Handy – das pdf...

Weiter lesen

Ein mobiler Stromspeicher: der Energiekoffer CamperCase

Das CamperCase: Mein Koffer voller Freiheit Um auf meinen Roadtrips wirklich unabhängig zu sein und mich grenzenlos frei zu fühlen, brauche ich sehr wenig. Diese drei Dinge sind aber unverzichtbar: » eimerweise frisches Trinkwasser» einen großen Vorrat von Südtiroler Schüttelbrot und» unendlich viel Strom (zum Arbeiten) Mit dieser Grundversorgung kann ich entspannt tagelang im Abseits […]

Weiter lesen

Deine Fragen – meine Antworten

Deine Fragen – meine Antworten Hast Du eine spezielle Frage? Ich gebe Dir sehr gerne mein Wissen weiter – so wie diesen Fragenden, die mich im Laufe der Zeit per Mail erreicht haben: Deine Frage an mich Wie geht das mit dem Visum für Russland? ?Du warst ja auch in Russland. Hast Du dafür vorgängig […]

Weiter lesen

Sicherheit im Wohnmobil oder Van

Die Wahl des Übernachtungsplatzes: die Basis für Dein gutes Gefühl Ich stehe am allerliebsten in totaler Ruhe und abgeschieden im Nichts. Manchmal aber übernachte ich auch mal direkt im Trubel: am Hafen oder Markt, auf irgendeinem Stadtparkplatz, neben dem Fähranleger, dem Touristen-Hotspot, der Partymeile… Aber bevor ich mich niederlasse, gibt es einige Punkte, die ich […]

Weiter lesen

Inverter Generator – Strom mit Benzin

Als extrem neugierige Nase habe ich natürlich nicht abgelehnt, als mir die Firma DENQBAR einen Inverter Generator zum Testen angeboten hat. Also habe ich mir das Modell mit 2,8 kW (also das mittlere Leistungsangebot) auf einen Kurztrip mitgenommen, um auszuprobieren, ob es für mich eine Variante der eigenen Stromerzeugung sein könnte. Nachdem ich mich jahrelang […]

Weiter lesen

Die efoy Brennstoffzelle: die Erfüllung eines Traums

Ich bin im Glück, denn nach harten Lehrjahren in Sachen desaströser Stromversorgung im Wohnmobil bin ich endlich autark! Dank meiner grandiosen EFOY Brennstoffzelle kann ich völlig unbesorgt frei stehen, ohne mir Gedanken über meinen Strombedarf zu machen. Und genau das habe ich mir gewünscht: » eine Lösung, die ich selbst einbauen kann: ohne teure Werkstatt […]

Weiter lesen

Meine Vorschläge für Deine Packliste

Die Packliste für Deine Reise mit dem Wohnmobil Egal ob gemietet oder gekauft, ob groß oder klein: Du bist fahrzeugtechnisch perfekt ausgerüstet und fragst Dich jetzt, was Du alles mitnehmen bzw. was Du daheim lassen kannst. Besonders das Nichtmitnehmen ist wichtig, da Dein Womo ein zulässiges Gesamtgewicht hat, das nicht überschritten werden darf! Achte also […]

Weiter lesen

Ökologisch unbedenkliche Putzmittel und Toilettenzusätze beim Camping

Biologisch abbaubar: die Putzmittel Deiner Wahl im Camper Von Beginn an habe ich mich strikt geweigert, mein Porta Potti mit dem üblichen Chemie-Wahnsinn zu befüllen oder mit Chemie-Keulen zu putzen, weil ich keinesfalls für eine unnötige Umweltbelastung sorgen möchte. Ausserdem kann ich bei meinen abseits gelegenen Zielen nie sicher sein, wohin genau das Abwasser geleitet […]

Weiter lesen

Genussvolles Alleinreisen mit dem Wohnmobil oder Van

Alleinreisen im Wohnmobil: mein Lebenselixier! Ich muss so sehr über mich selbst lachen, wenn es mir mal wieder passiert: Beim Anblick eines Alleinreisenden entfleucht mir oft reflexartig der spontane Gedanke: „Hat die Arme denn niemanden, dass die so alleine unterwegs sein muss?“ (Meist ist es eine Sie – alleinreisende Männer sehe ich wirklich sehr selten…) […]

Weiter lesen

Wohnen auf dem Campingplatz

Campingplatz finden Einen Campingplatz zu finden, ist in den meisten Gegenden nicht so arg schwer, denn sie sind natürlich ganz gut (manchmal auch schon viele Kilometer vorher) ausgeschildert: Du musst nur wachsam sein und auch nach kleinen, verwitterten oder handgemalten Schildern sehen – oder rechtzeitig deinen Campingplatz-Führer um Rat fragen. Schon von außen lässt sich […]

Weiter lesen

Alltag im Wohnmobil

Dein Camper ist temporär deine Wohnung, und auch hier wirst Du keine Heinzelmännchen haben, die Dich von den Haushaltspflichten befreien. Im Prinzip ist der Alltag im Wohnmobil wie zu Hause, nur ein wenig unkomfortabler und ungewohnt – aber entspannt machbar.   Trinkwasser Vorrat für zwei Tage sollte immer vorhanden sein, denn auf Freistehplätzen kannst Du […]

Weiter lesen

Toilette an Bord

Autarker mit einer eigenen Toilette im Wohnmobil oder Van Eine eigene Toilette an Bord zu haben ist ein wirklich großer Luxus, denn es bedarf schon etwas Platz dafür. Einige Wohnmobilisten entscheiden sich bewusst dagegen, aber für andere ist es unabdingbare Pflichtausstattung. Auch bei diesem Thema kommt es wieder darauf an, wohin es Dich auf Reisen […]

Weiter lesen

Strom im Wohnmobil

Von der Bordbatterie über Stromerzeugung bis Stromverbrauch Selten ist mir meine Abhängigkeit von Strom so bewusst, wie unterwegs im Wohnmobil. Keine Wasserpumpe, keine Beleuchtung, keine Standheizung funktioniert ohne Stromversorgung – im schlimmsten Fall springt das Auto nicht an, wenn es nicht rechtzeitig vor einer Entladung der Batterie geschützt wurde. Mit meinen alten Fahrzeugen...

Weiter lesen

Wasser unterwegs

Trinkwasser im Wohnmobil Es gibt wenig Ärgerliches, als unterwegs zu bemerken, dass der Wasser-Vorrat erschöpft ist und deswegen vielleicht sogar der perfekte Freisteh-Platz verlassen werden muss. Allein aus diesem Grund ist der ausreichende Wasservorrat einer meiner wichtigsten Tages-Check-Punkte, denn richtig gutes, vertrauenswürdiges (Trink-)Wasser für den Frischwassertank zu finden ist...

Weiter lesen