Auf meinem Roadtrip entlang der Ostsee durchquere ich die russische Oblast Kaliningrad, die zwischen Polen und Litauen liegt. Tipp: Auch für Kaliningrad brauchst Du natürlich ein Russland Visum. Ganz entspannt und komfortabel kannst Du es über eine Agentur bestellen. Alles, was zu zur Beantragung benötigst, kannst Du in meinem Artikel über die Beantragung eines russischen Visums lesen.
Campingplätze in Russland sind wirklich (noch) relativ rar, aber zum Glück scheinen einige Hotels auf den guten Gedanken gekommen zu sein, durchreisende Wohnmobile in ihrem Garten übernachten zu lassen. So funktioniert auch Camping in Kaliningrad: ein Hotel an der Hauptstraße, das mit „Campingplatz“ wirbt und die Wiese hinter dem Haus angenehm hergerichtet hat.
Das Hotel Baltica bezeichnet sich auch als Campingplatz und ist überraschend gemütlich. Durch die Lage der Gartens hinter dem riesigen Haus wird der Straßenlärm der großen Hauptstraße gut abgehalten. In der Kombination mit dem kleinen See direkt an der Wiese entsteht fast ein kleines Idyll – zumindest lässt es sich hier ganz wunderbar aushalten… Mutige nutzen den See auch zum Baden (mir war er zu undurchsichtig).
Im Haus kann man (gegen Aufpreis) eine saubere Dusche benutzen, die Toiletten sowieso und für recht kleines Geld bekommt man ein Frühstück im großen Speisesaal.
Stromsäulen sind ausreichend vorhanden, die Wasserver- und entsorgung ist auch machbar und die Hotel-Mitarbeiter sind sehr freundlich…. Was will man mehr, in Russland?
Zur Abrundung des Wohlfühl-Paketes gibt es eine direkte Anbindung zum Stadtzentrum: direkt vor dem Hotel befindet sich die Station zweier Buslinien, die Dich in ca. 20 Minuten ins Stadtzentrum bringen (die Tickets können für ein paar wenige Rubel im Bus gekauft werden). Auch wenn man die Sprache nicht versteht, so ist es doch machbar, alle Wege hin und wieder zurück zu finden: die Einheimischen wirken arg mürrisch und verschlossen, helfen aber auf nette Nachfrage immer. Und die Jungen sprechen fast alle Englisch.
Mehr zu meiner Ostsee-Reise durch Russland und das Baltikum kannst Du übrigens auf meinem Reiseblog „Der Franz. Und ich.“ lesen…
q