Camping zwischen Grün und Türkis im Farbenrausch
Jedesmal bin ich völlig hin und weg von „meinem“ Soca-Tal – es ist für mich immer irgendwie wie Heimkommen. Ich mag einfach diese Unaufgeregtheit, diese satte Grünpracht, die freundlichen Berge, die weiten Wiesen und dieses entschleunigte, aber trotzdem sehr aktiv-sportliche Sein hier. In dieser Ecke Sloweniens kann man sich in quasi allen Ebenen bewegen: in der Luft (Paragliden, Zip-Line-Fahren…), am Berg (Klettern, Wandern…), im Wasser (Kajaken, Raften, Schwimmen…), an Land (Radeln, Spazieren, Hängemattenschaukeln…)
Inzwischen kenne ich fast alle Plätze im Soca-Tal und es gibt einige wenige, die mich immer wieder eine wundervoll geborgene Heimat spüren lassen, nach denen ich manchmal echte Sehnsucht habe. Wie „mein“ Kamp Koren, wo meine Hängematte zwischen sattem Grün und Türkis hängen darf:
Kamp Koren bei Kobarid
Die Soca rauscht etwas weiter unten (im Frühjahr kann es hier, an dieser schluchtartigen Stelle des Flusses zu teilweise heftigen Hochwasser kommen, das den Campingplatz zum Glück nicht berührt), die Bäume rascheln, die Sonne blitzt durch die Blätter… und ich liege in der Hängematte mit einem kühlen Bier. What else?
Ich mag diesen Platz mit seinen extrem freundlichen Mitarbeitern. Ich mag die sehr hübschen, sehr gepflegten Sanitärräume und die gemütliche Atmosphäre in der Picknick-Ecke unterm Dach. Und ich finde es toll, dass man hier so viele Sportangebote (sogar direkt auf dem Platz) hat, so dass man sich hier tagelang (auch ausserhalb der Hängematte) einfach nur wohlfühlen kann.
» direkte Zugänge zur Soca, um an kleinen Badestellen einzutauchen. Achtung: Nicht (Klein-)Kindergeeignet, weil der Fluss hier ziemlich reissend ist!
» Sport am Platz: toller Boulder-Turm mit Kletter-Garten, Tischtennis, Beach-Volleyball
» Mietfahrräder (auch E-Bikes) direkt am Platz
» enorm großes Sportangebot in der Umgebung und direkte Vermittlung u.a. von Kajaklehrern oder Paragliding-Taxis, die ab dem Platz starten
» viele großzügige, schöne und gepflegte Sanitärräume
» Kinderbetreuung am Platz möglich
» nebenbei: für eventuelle Besucher die nicht mit eigenem Mobil anreisen oder keine Lust mehr aufs Zelt haben, bietet die Platzchefin Lidija unglaublich hübsche Hüttchen (Stichwort Glamping): direkt am Hang mit Blick über die Bäume… So superschön!
Der Roadtrip durch den Westen Sloweniens zum Nachlesen und Nachreisen
Übrigens kannst Du meine unfassbar entspannte Tour durch den Westen Sloweniens in meinem kleinen Reise-Blog nachlesen: Der Franz. Und ich.
Und wenn Du Dich von mir durch Slowenien begleiten lassen möchtest, darf ich Dir mein Tour-pdf zum Download ans Herz legen. Reise mit mir in Slowmotion entlang der westlichen Regionen Sloweniens und lass Dich inspirieren von den schönsten Plätzen und tollsten Pausen-/ Abstecher-Tipps.
Mehr Informationen zu meiner „Slowmotion-Tour“